Klappentext: A. Carter – Die Erben der Animox 2 – Das Gift des Oktopus

No Comments

” ´Simon blieb die Luft weg. Die Wucht der Wassermassen presste ihm auf die Lunge, und als die Wellen über ihm zusammenschlugen, vermischt mit Glasscherben und giftigen Meerestieren, konnte er nur noch die Augen schließen und hoffen, dass er den Aufprall überleben würde.´

Simon Thorn ist fest entschlossen, dem Imperium das Handwerk zu legen und die möglichen Erben der Animox ausfindig zu machen. Dank der Nachricht des mysteriösen “X” wissen Simon und seine Freunde zumindest, wo sie als nächstes suchen können: in Australien.
Auf einem Kontinent, der über das vermutlich giftigste Tierreich der Welt verfügt, läuft jedoch nichts nach Plan und Simon sieht sich bisher nie dagewesenen Gefahren ausgesetzt…”

Meine Bücher der KW09

No Comments

Viel gelesen, aber insgesamt wenig geschafft.

Ich konnte wieder zwei Bücher beenden. Eines meiner geliebten Harry-Potter-Reihe und eines mit toller Geschichte, das aber insgesamt hätte besser sein können.
Und wie das so ist, wenn man (=ich) ein Buch beendet; dann ist man so sehr “drin”, dass man (=ich) direkt mit dem nächsten Buch loslegen muss. In dem Fall eben zwei, aber für eines kann ich nichts.

Wieder mal habe ich in diesem Buch nichts gelesen. Aber dafür habe ich mit einem Arbeitskollegen einen “Buddyread” gestartet, weil er mich fragte: “Sag mal, das eine Buch von Fitzek hast du doch bestimmt schon gelesen”. Ich habe es, aber ich habe es noch nicht gelesen. Also los geht es.

 

 

 

Meine Bücher der KW07

No Comments

Uiuiui, im Urlaub schafft man doch einiges mehr, als gewöhnlich. Das war doch mal eine sehr gute Lesewoche. Und dabei gleich zwei beendete Bücher! Beide haben mir super gefallen, sind absolut lesenswert und beeindruckend.

Natürlich haben die Katzis uns schwer vermisst, aber umso schöner für uns, oder?!

Zwei gar nicht weiter gelesene Bücher in der vergangenen Woche.

E. Kästner – Pünktchen und Anton

No Comments

Klappentext

“Abend für Abend schleicht Pünktchen sich aus ihrem Zimmer, um mitten in Berlin Streichhölzer zu verkaufen. Und das, obwohl ihre Eltern viel Geld haben und ihr jeden Wunsch erfüllen. Ganz anders geht es Anton, der kaum weiß, wo er die nächste Mahlzeit hernehmen soll. Obwohl die beiden in verschiedenen Welten leben, sind sie dicke Freunde. Und das ist gut so: Denn als sich herausstellt, dass Diebe das Haus von Pünktchens Eltern ausrauben wollen, ist Anton mit Mut und Tatkraft zur Stelle!

Das zweite Kinderbuch von Erich Kästner wurde mehrmals mit großem Erfolg verfilmt.”

Jetzt wird es mal wieder Zeit für eine Kindergeschicht. Eine zauberhafte Geschichte über Freundschaft, Vorurteile und Schaffenskraft. Mit dieser Geschichte lernt man jeden mit anderen Augen zu betrachten. Aber Erich Kästner ist sowieso ein Muss in den Kinderhänden, -augen und -ohren. Jetzt dauert es schon nicht mehr lange und mein Töchterchen kommt auch in das Alter.

Ein Krimi in traumhafter Kulisse

No Comments

“Der Gesang der Flusskrebse” von Delia Owens beschäftig sich mit der Lebensgeschichte eines Mädchens, dass in jungen Jahren von ihrer gesamten Familie verlassen wurde und sich schon mit sieben Jahren durch den Verkauf von Muscheln u.ä. selbst durchschlagen musste. Da sie tief in der Marsch lebt und sich zu verstecken weiß, schafft sie es, dort groß zu werden. Als sich die Jungs für sie zu interessieren anfangen, erlebt sie die Leiden junger Liebe und sondert sich weiter ab. Als dann einer der Jungs tot aufgefunden wird, gibt man ihr die Schuld. Wird sie sich verteidigen können?

Traumhaft schöne Bilder, die in meinem Kopf entstanden sind. Und trotzdem eine spannende Geschichte rundherum. Das Buch hat eigentlich alles: Liebe, Mord und eine ausformulierte Geschenkverpackung rundherum. Ich muss gestehen, dass ich zwei Stellen hatte, an denen ich kurz zu anderen Büchern gewechselt habe. Das lag aber eher daran, dass ich wissen wollte, wie diese weitergehen, und es nicht mehr aushielt, abzuwarten.

Das Buch wurde 2018 veröffentlicht, allerdings erst 2021 ins Deutsche übersetzt, und es ist das vierte Buch der Autorin. Und wenn ihr mich fragt, ist jeder Wirbel um dieses Buch gerechtfertigt, ich finde es grandios.

Die Katze: “Ist das ein leckeres Buch?”
Meine Antwort: “Das kann man auf jeden Fall so sehen!”