Uiuiui, im Urlaub schafft man doch einiges mehr, als gewöhnlich. Das war doch mal eine sehr gute Lesewoche. Und dabei gleich zwei beendete Bücher! Beide haben mir super gefallen, sind absolut lesenswert und beeindruckend.
Natürlich haben die Katzis uns schwer vermisst, aber umso schöner für uns, oder?!
Zwei gar nicht weiter gelesene Bücher in der vergangenen Woche.
“Abend für Abend schleicht Pünktchen sich aus ihrem Zimmer, um mitten in Berlin Streichhölzer zu verkaufen. Und das, obwohl ihre Eltern viel Geld haben und ihr jeden Wunsch erfüllen. Ganz anders geht es Anton, der kaum weiß, wo er die nächste Mahlzeit hernehmen soll. Obwohl die beiden in verschiedenen Welten leben, sind sie dicke Freunde. Und das ist gut so: Denn als sich herausstellt, dass Diebe das Haus von Pünktchens Eltern ausrauben wollen, ist Anton mit Mut und Tatkraft zur Stelle!
Das zweite Kinderbuch von Erich Kästner wurde mehrmals mit großem Erfolg verfilmt.”
Jetzt wird es mal wieder Zeit für eine Kindergeschicht. Eine zauberhafte Geschichte über Freundschaft, Vorurteile und Schaffenskraft. Mit dieser Geschichte lernt man jeden mit anderen Augen zu betrachten. Aber Erich Kästner ist sowieso ein Muss in den Kinderhänden, -augen und -ohren. Jetzt dauert es schon nicht mehr lange und mein Töchterchen kommt auch in das Alter.
“Der Gesang der Flusskrebse” von Delia Owens beschäftig sich mit der Lebensgeschichte eines Mädchens, dass in jungen Jahren von ihrer gesamten Familie verlassen wurde und sich schon mit sieben Jahren durch den Verkauf von Muscheln u.ä. selbst durchschlagen musste. Da sie tief in der Marsch lebt und sich zu verstecken weiß, schafft sie es, dort groß zu werden. Als sich die Jungs für sie zu interessieren anfangen, erlebt sie die Leiden junger Liebe und sondert sich weiter ab. Als dann einer der Jungs tot aufgefunden wird, gibt man ihr die Schuld. Wird sie sich verteidigen können?
Traumhaft schöne Bilder, die in meinem Kopf entstanden sind. Und trotzdem eine spannende Geschichte rundherum. Das Buch hat eigentlich alles: Liebe, Mord und eine ausformulierte Geschenkverpackung rundherum. Ich muss gestehen, dass ich zwei Stellen hatte, an denen ich kurz zu anderen Büchern gewechselt habe. Das lag aber eher daran, dass ich wissen wollte, wie diese weitergehen, und es nicht mehr aushielt, abzuwarten.
Das Buch wurde 2018 veröffentlicht, allerdings erst 2021 ins Deutsche übersetzt, und es ist das vierte Buch der Autorin. Und wenn ihr mich fragt, ist jeder Wirbel um dieses Buch gerechtfertigt, ich finde es grandios.
Die Katze: “Ist das ein leckeres Buch?”
Meine Antwort: “Das kann man auf jeden Fall so sehen!”
Wir haben uns letzten Freitag in einen Kurzurlaub verdrückt; entsprechend mehr Zeit zum Lesen stand zur Verfügung. Nachdem gestern Wäsche- und Aufräum-Tag war, kann ich mich nun wieder der digitalen Welt zuwenden. (Übrigens ist die Ostsee noch verflucht kalt!)
Ich präsentiere zwei beendete Bücher und beide haben mich wunderbar unterhalten und sogar länger als zur Lesezeit beschäftigt (was in meinen Augen ein Buch besonders und gut macht).
Das Buch hatte ich nicht mit im Urlaub und habe auch nicht drin gelesen. Aber da ich noch nicht durch bin, steht es halt mit drin.
Für den Urlaub war es nicht …. interessant genug. Aber es ist lustig genug zum weiter- und durchlesen!
“Chase Andrews stirbt, und die Bewohner der ruhigen Küstenstadt Barkley Cove sind sich einig: Schuld ist das Marschmädchen. Kya Clark lebt isoliert im Marschland mit seinen Salzwiesen und Sandbänken. Sie kennt jeden Stein und Seevogel, jede Muschel und Pflanze. Als zwei junge Männer auf die wilde Schöne aufmerksam werden, öffnet Kya sich einem neuen Leben – mit dramatischen Folgen. Delia Owens erzählt intensiv und atmosphärisch davon, dass wir für immer die Kinder bleiben, die wir einmal waren. Und den Geheimnissen und der Gewalt der Natur nichts entgegensetzen können.”
Mit “Achtsam Morden” startet Karsten Dusse eine Bücher-Reihe, in der ein Anwalt auf Basis eines (real existierenden) Achtsamkeits-Trainings sein Leben umgestaltet. Sinn und Zweck des Ganzen ist die Rettung seiner Ehe und der damit verbundenen Zeit mit seiner Tochter. Als sich sein schwerkrimineller Mandant in sein Vater-Tochter-Wochenende reinhängt, passiert aus reiner Achtsamkeit ein kleiner Mord an eben jenem Mandanten. Dies führt zu diversen Erleichterungen im Arbeitsleben des Anwalts. Und dazu, dass er den Job seines Mandanten übernimmt. Und wenn ein Mord mit Achtsamkeit funktioniert, dann vielleicht auch mehr?
Ich hatte wirklich Spaß beim Lesen; der Schreibstil ist angenehm und passend achtsam, die Geschichte wirklich gut durchdacht und der Witz im Geschehen und in den Gedanken der Hauptfigur nimmt mich mit. Es ist aber keine Geschichte zum Nachdenken (und sich im Kopf festsetzen), sondern zum Unterhalten. Was auch in Ordnung so ist. Ich werde die Reihe bestimmt fortsetzen, denn ich möchte wissen, wie es weitergeht; ob alle Pläne weiterhin so schiefgehen und gleichzeitig klappen.
Eine Empfehlung gibt es von mir, wobei Krimi hier zu hoch gestochen ist. Für mich zählt das Buch eher zum Humor.
“Achtsam morden” ist 2019 erschienen und der erste von aktuell vier Bänden. Es folgten bisher “Das Kind in mir will achtsam morden” (2020), “Achtsam morden am Rande der Welt” (2021) und “Achtsam morden im Hier und Jetzt” (2022).
Karsten Dusse ist selber Rechtsanwalt und weiß hoffentlich nicht, wovon er schreibt. Er veröffentlichte 2015 sein erstes Buch. Allerdings war “Achtsam morden” sein erster (Kriminal-)Roman.