Klappentext: C. Ahern – Postscript

No Comments

Postscript – Was ich dir noch sagen möchte

„Die überraschende Fortsetzung des bewegenden Welt-Bestsellers „P.S. Ich liebe Dich“

Vor sieben Jahren ist Holly Kennedys geliebter Mann Gerry gestorben. Er hat ihr Briefe hinterlassen, die sie in ein neues Leben begleitet haben. Da wird Holly von einer Gruppe unheilbar kranker Menschen angesprochen. Inspiriert von Gerrys Geschichte, möchten sie ihren Lieben ebenfalls Botschaften hinterlassen. Holly will nicht in die Vergangenheit zurückgezogen werden – doch als sie beginnt, den Mitgliedern des „P.S. Ich liebe Dich“-Clubs zu helfen, wird klar: Wir alle können Sinn finden und die Liebe weitertragen.

„Postscript“ ist ein tief berührender Roman über die großen Fragen des Lebens:
Wie können wir sinnvoll und glücklich leben?
Was können wir unseren Liebsten mitgeben?
Und was bleibt von uns?“

Klappentext: R. E. Carter – Magic Academy 1 – Das erste Jahr

No Comments

„In einer Welt voller Rivalen und Magie traue nur dir selbst…

Ryiah hat nur ein Ziel vor Augen: die Akademie, Jerars angesehenste Ausbildungsstätte für Magier. Doch der Wettkampf um die begehrten Plätze dort ist brutal. Zumal Ryiah sich gleich am ersten Tag einen mächtigen Feind schafft: Prinz Darren, der keine Gelegenheit auslässt, ihr das Leben zur Hölle zu machen. Erst durch einen Zufall werden die Rivalen langsam Freunde. Aber kann Ryiah dem Prinzen wirklich trauen?“

Klappentext: G. R. R. Martin – Das Lied von Eis und Feuer 1 – Die Herren von Winterfell

No Comments

„Die letzten Tage des Sommers sind gekommen.

Eddard Stark, der Lord von Winterfell, lebt mit seiner Familie im kalten Norden des Königreichs Westeros, und er weiß, dass der nächste Winter Jahrzehnte dauern wird. Als der engste Vertraute seines Königs und alten Freundes Robert Baratheon stirbt, soll Eddard an dessen Stelle treten. Für die Zeit, die er am Königshof zubringen muss, überträgt Eddard die Herrschaft über Winterfell an seinen Erben Robb – während sich sein Bastardsohn Jon den Kriegern der Nachtwache anschließt. Doch Robert Baratheon ist nicht mehr der starke Herrscher, der er einst war, und um den Eisernen Thron scharen sich Intriganten und feige Meuchler. Eddard sieht sich plötzlich von mächtigen Feinden umzingelt und muss hilflos zusehen, wie seine vielköpfige Familie in alle Winde verstreut wird. Die Zukunft des gesamten Reiches Westeros steht auf dem Spiel…“

Klappentext: S. Fitzek (HG.) – Identität 1142

No Comments

„Nervenkitzel für den guten Zweck!

23 hochspannende Geschichten – für den Buchhandel in Zeiten der Corona-Krise

Unter dem Motto #wirschreibenzuhause rief Sebastian Fitzek während der Corona-Quarantäne zum ersten interaktiven Schreibwettbewerb auf Instagram auf. 1142 begeisterte Fans machten sich an die Arbeit und sandten ihre Kurz-Thriller ein.
Eine Jury wählte die dreizehn packendsten unter ihnen aus. Zehn namhafte deutschsprachige Bestsellerautor*innen ließen sich nicht lumpen und steuerten eigene Geschichten bei.

Entstanden ist ein Charity-Projekt der ganz besonderen Art: Sämtliche Gewinne aus dem Verkauf dieses Bandes kommen über das Sozialwerk des Deutschen Buchhandels e. V. dem Buchhandel zugute.“

Autoren:
Melanie Bottke, Annika Bühnemann, Wulf Dorn, Livia Fröhlich, Andreas Gruber, Romy Hausmann, Saskia Hehl, Daniel Holbe, Robert Hönatsch, Vincent Kliesch, Vanessa Krypczyk, Charlotte Link, Ursula Poznanski, Frank Schätzing, Pia Schmidt, Anne Schmitz, Julian Gabriel Schneider, Mordechai Simons, Gabriele Störzinger, Kathy Tailor, Michael Thode, Michael Tsokos, Sebastian Fitzek

E. Kästner – Don Quichotte

No Comments

Klappentext:

„Don Quichotte wäre für sein Leben gern ein Ritter gewesen, so richtig mit blitzender Rüstung, Lanze, Schwert und einem feurigen Hengst. Und obwohl es schon lange keine Ritter mehr gibt, macht er sich mit seinem dürren Gaul Rosinante und seinem treuen Diener Sancho Pansa auf, Königreiche und die Dame seines Herzens zu erobern, und kämpft dabei gegen Windmühlen, Weinschläuche und den Zauberer Malambruno.

Erich Kästner hat die Geschichten des abenteuerlustigen Ritters ohne Furcht und Tadel neu erzählt und diesem so unzeitgemäßen Mann ein zeitloses Denkmal gesetzt.“

Ich muss gestehen, dass „Don Quichotte“ eines meiner liebsten Kästner-Bücher war. Ein lustiger gutherziger Mann, der zum Teil ganz sinnlose Sachen macht und unterschiedlich gut bewältigt, und das ganze kinderfreundlich und unterhaltsam geschrieben. Das habe ich sogar als „Große“ gelegentlich noch gelesen.