„Dornenherz“ ist der vierte Teil der Cincinnati-Reihe von Karen Rose. Es geht um eine Psychologin, die misshandelte und traumatisierte Mädchen betreut in enger Zusammenarbeit mit der Polizei (welche die Mädchen in der Regel befreit und in Frau Doktors Obhut gebracht hat). Zwischen einem Polizisten und Frau Doktor gab es eine kurze Romanze, die für beide traurig endete und das müssen beide aufarbeiten. Wobei er sich einfach zurückgezogen hat, um seine Alkoholkrankheit zu bewältigen und sich somit den Wert für die Psychologin zu beweisen, was sie aber nicht weiß. Nach einem Anschlag auf Frau Doktor geraten nun diverse Konflikte zusammen. Außerdem werden Menschen ermordet, auch aus dem nahen Umfeld der beiden. Der Mörder scheint immer einen Schritt voraus zu sein. Man begleitet parallel den Mörder auf seinen Streifzügen, ohne zu wissen, wer er ist. Beide Handlungsstränge verwickeln sich immer mehr.
Die Kriminalgeschichte ist wirklich richtig spannend, super aufgebaut und man erfährt aus den ersten Bänden genau das richtige Maß, um alles Notwendige zu wissen ohne das zu viel verraten wird; was heißt, dass man das Buch hervorragend alleinstehend lesen kann, aber gleichzeitig neugierig auf die vorangehenden Bände wird, insofern man sie nicht kennt – genau so wie ich. Die Verstrickung von Gut und Böse ist einwandfrei inszeniert, die Charaktere liebevoll aufgebaut und eingesetzt. Mich persönlich stört aber die Art der Beziehung zwischen Psychologin und Polizist, alles sehr kitschig und mit – nach meinem Empfinden – aufgesetzten Dialogen. Aber immer nur in den Szenen, die sich um die beiden drehen. Alles andere vom Buch war spitze.
„Dornenherz“ erschien 2018 auf deutsch und ist als vierter Band das Finale der Cincinnati-Reihe. Die ersten Bände heißen „Dornenmädchen“ (2015), „Dornenkleid“ (2016) und „Dornenspiel“ (2017).
Wie ihr es von mir kennt, möchte ich euch nicht vorenthalten, welche Bücher es zu Ostern gab. Ich muss gestehen, dass meine Ausbeute relativ gering war (vor allem im Vergleich zum Töchterchen).
Mein Buch:
mal wieder ein Fitzek, ein Geschenk das immer geht!
Die Bücher des Töchterchens:
Also… ich bin ein bisschen neidisch, finde aber mein Buch tatsächlich spannender! (Anmerkung: eines der Bücher kommt vom elterlichen Osterhasen.)
Die Kinder- und Jugendpsychologin Meredith Fallon betreut Opfer von sexuellem Missbrauch und hilft ihnen, die Vergangenheit zu verarbeiten und wieder einen Platz in der Welt zu finden. Als sie einem Mordanschlag nur knapp entkommt, wendet sich Meredith an Detective Adam Kimble vom Cincinnati Police Department. Während Adam noch mit den Dämonen seiner eigenen Vergangenheit kämpft, geschehen weitere Morde – und auch Meredith gerät erneut in Gefahr…“
Der nun schon dritte Teil der Eragon-Reihe von Christopher Paolini ist „Die Weisheit des Feuers“. Eragon löst die Schulden bei seinem Cousin und bei den Zwergen ein, die Völker gehen in den Krieg, ein neuer König wird bei den Zwergen gewählt, Schlachten werden geschlagen und es wird das Geheimnis um die Macht des Gegners gelüftet.
Für mich war der dritte Band eine Enttäuschung, aber nicht aus qualitativen Gründen. Im Gegenteil, das Buch behält den Schreibstil und die Romanstruktur der ersten Bände bei und steigert gleichzeitig die Spannung. Sondern weil es nicht das Finale war. Nun hat man schon drei Jahre gewartet und dann heißt es „Sorry, passte nicht alles rein, kommt noch ein Buch.“ Hoffentlich ist Band vier das auch wert…
„Schlachten, große Abenteuer und ein Tod, der alles verändern wird…
Die Schlacht auf den brennenden Steppen haben die Rebellen gewonnen – und wieder brauen sich die dunklen Wolken des Krieges über Alagaësia zusammen. Galbatorix und seine Armee warten nur auf den geeigneten Zeitpunkt für einen Vergeltungsschlag. Varden, Elfen und Zwerge brauchen Eragons magische Fähigkeiten so dringend wie nie zuvor, aber der Drachenreiter hat den Schwur, den er seinem Cousin Roran gab, nicht vergessen: Im Helgrind, dem Unterschlupf der grausamen Ra´zac, wartet Rorans geliebte Katrina auf ihre Rettung. Ungeahnte Gefahren lauern dort, doch sie sind erst der Beginn einer abenteuerlichen Reise, die Eragon und seinen Drachen Saphira bis über die Grenzen des Königreichs führt.“